Bentleys ultimativer Grand Tourer, der von Mulliner als Karosserie konstruierte Batur, hat sein gesamtes Fahrzeugentwicklungsprogramm abgeschlossen und stellt sicher, dass er die höchsten Ansprüche an Leistung und Haltbarkeit erfüllt. Jetzt beginnt die Arbeit an der Fertigung von Kundenfahrzeugen, die jeweils ein außergewöhnliches Maß an maßgeschneiderter Handwerkskunst aufweisen und rund vier Monate in Handarbeit benötigt werden – wobei das letzte Exemplar Ende 2024 fertiggestellt sein wird.
Nach der Entwicklung von zwei Entwicklungsfahrzeugen (bekannt als Car Zero und Car Zero-Zero) werden in den Mulliner-Werkstätten nur noch 18 Batur-Kundenautos von Hand gefertigt. Beim strengen Testprogramm von Bentley wurden jedoch keine Zugeständnisse gemacht. Dazu gehören Haltbarkeitstests auf Fahrbahnen, reale Straßenbedingungen, Hochgeschwindigkeitstests über 200 Meilen pro Stunde und raue Oberflächen. Weitere Tests umfassten 600 Stunden Sonneneinstrahlung, was fünf Jahren in der Wüste von Arizona entspricht, um sicherzustellen, dass die nachhaltigen Materialien, die bei der Konstruktion des Batur verwendet wurden, robust genug sind, um eine lebenslange Nutzung auszuhalten.
Die ursprüngliche Entwicklung Batur – Car Zero
Car Zero ist kein gewöhnliches Entwicklungs-Maultier. Es wurde mit dem gleichen handwerklichen Niveau gebaut wie jedes der 18 künftigen Kundenautos. Sein maßgeschneidertes Außenfinish, Purple Sector, wird durch Frontsplitter, Seitenschweller und Heckdiffusor in einem hochglänzenden Naturfaser-Finish ergänzt. Der Hauptmatrixgrill in Gloss Dark Titanium ist mit kontrastierenden Chevrons in einem horizontalen Ombré-Muster akzentuiert, das vom Purple Sector in der Mitte ausgeht und sich am Rand allmählich zu Black Crystal verdunkelt. Die „Endless Motorhaube“-Linie ist in Satin Titanium gehalten, ebenso wie die 22-Zoll-Räder mit Speichen in Gloss und Satin Black Crystal.
Eine zweite Entwicklung von Batur, Engineering Car Zero-Zero, ist in der ebenso auffälligen Marina Teal-Lackierung ausgeführt. Diese maßgeschneiderten Oberflächen und neuen Komponenten wie die einmaligen LED-Scheinwerfereinheiten wurden einer Reihe harter Haltbarkeitstests unterzogen, darunter eine 2.500 km lange Europatour, Hochgeschwindigkeitstests auf geschlossenen Rennstrecken und eine längere Belastung unter härtesten Umgebungsbedingungen. Insgesamt wurden in 160 gleichzeitigen Wochen intensiver Entwicklungsarbeit über 800 einzigartige und einmalige Komponenten getestet und bewährt.
Der bisher stärkste Bentley
Der W12-Motor, der Batur antreibt, geht auf den Continental GT von 2003 zurück. Der W12 hat Bentley sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne zum Aufstieg an die Spitze der Automobil-Luxusmarken verholfen. Es hat sich weiterentwickelt und ist mit jeder Generation leistungsfähiger, raffinierter und effizienter geworden. Jetzt, da Bentley seine Reise zur vollständigen Elektrifizierung beginnt, ist der W12 des Batur eine Hommage an diesen bemerkenswerten Motor und seinen Abgesang. Seine Spitzenleistung von 750 PS macht ihn zum stärksten W12 und damit zum stärksten Bentley-Antriebsstrang, der jemals gebaut wurde.
Sein neues Luftansaugsystem, modifizierte Turbolader, überarbeitete Ladeluftkühler und neue Kalibrierungen für Motor, Getriebe und elektronische Stabilitätskontrolle wurden in über 100 Wochen der Antriebsstrangentwicklung aufs Äußerste getestet. Die atemberaubende Leistung des Motors ist auf die fortschrittlichste Bentley-Fahrwerksspezifikation aller Zeiten abgestimmt. Zu den Highlights gehören eine auf Geschwindigkeit abgestimmte Luftfederung, eine elektrische aktive Wankstabilisierung, eLSD, Allradlenkung und Torque Vectoring.
Eine neue Ära des Karosseriebaus
Die bei der Herstellung von Batur verwendeten fortschrittlichen Technologien ermöglichen es Mulliner, seinen Kunden ein Maß an Individualität zu bieten, das in der modernen Zeit beispiellos ist. Neue nachhaltige Materialien wie Naturfasern und Technologien wie Additive Manufactured Gold bieten den Designern von Mulliner eine nahezu unbegrenzte Auswahl und ermöglichen es den Kunden, ihre einzigartige Vision vom ultimativen Grand Tourer zu verwirklichen. Auch jedes Detail musste eine Entwicklungsprüfung bestehen, einschließlich der 18-Karat-Gelbgoldoptionen für das Charisma-Zifferblatt und die Organ Stop-Entlüftungssteuerung. Diese aus recyceltem, 3D-gedrucktem Gold hergestellten Teile wurden so umfangreichen Tests unterzogen, wie der thermischen Belastung und der Beständigkeit gegen Sonnencreme.
Die ersten Kundenautos
Nachdem er jeden Test mit Bravour bestanden hat, ist Batur nun bereit für die nächste Etappe seiner Reise. Alle 18 Batur-Exemplare sind bereits reserviert und jeder Kunde kann nun den Prozess der gemeinsamen Kreation unter Anleitung des hauseigenen Designteams von Mulliner fortsetzen. Nachdem der Kunde die Farbe und das Finish fast aller Oberflächen des Batur festgelegt hat, wird jedes einzelne Auto in den kommenden Monaten in Mulliners Werkstatt in Bentleys klimaneutralem Werk in Crewe, England, handgefertigt, wobei die Fertigstellung jedes einzelnen Exemplars etwa vier Monate dauert